
Sinfonie - Bezug aus Schafschurwolle und Tencel
Der Matratzenbezug Sinfonie gefertigt aus natürlicher Schafschurwolle und feinstem Tencel-Gewebe
Die Kombination von feiner Schafschurwolle und hochwertigem Tencel unterstreicht die Qualität dieses Bezuges. Der Oberstoff wird aus 30 % Schafschurwolle und 70 % Tencel gefertigt. Dabei wird der Bezug wellenförmig mit 400 g/m² Tencel versteppt. Aufgrund dieser einzigartigen Kombination schafft der Sinfonie-Bezug ein weitgehend trockenes Schlafklima mit hervorragenden Faktoren wie eine maßgebliche Geruchsminderung und eine anhaltende Feuchtigkeitsaufnahme. In der eher kalten Jahreszeit fühlt sich der Bezug wohlig warm, zur Sommerszeit angenehm kühl an und unterstützt durch die besondere Herstellung den darunter liegenden Matratzenkern in seiner Punktelastizität. Die Schafschurwolle stammt zu 100 % aus europäischer Produktion. Der Bezug ist auch sehr gut für Allergiker geeignet. Im Schonwaschgang ist er bis 60 °C waschbar. Der Bezug ist mit 4 Wendeschlaufen ausgerüstet und kann anhand des allseitig geführten Reißverschlusses zweigeteilt werden.






Silverness - Bezug mit antibakterieller Silberausrüstung
Dank seiner antibakteriell agierenden Bestückung mit feinen Silberpartikeln zeigt der Silverness Bezug außergewöhnliche Qualitäten
Silverness ist ein außergewöhnlicher Matratzenbezug mit antibakteriell wirkender Silberausstattung. Die antibakteriellen Wirkweisen des Bezugs bleiben auch nach vielen Waschgängen aufrecht. Silber hemmt Mikroorganismen und Bakterien, die zur Nahrungsauswahl von Milben zählen und reduziert somit deren Aufkommen. Die Faser gilt als besonders umweltfreundlich und erfüllt alle Vorgaben nach Öko-Tex 100. Der Bezug ist mit 400 g/m² Tencel wellenförmig versteppt und unterstützt damit den Matratzenkern in seiner Punktelastizität. Waschbar bis 60 °C im Schonwaschgang. Er ist mit insgesamt 4 robusten Wendeschlaufen versehen und ist anhand des allseitig eingenähten Reißverschlusses teilbar.






Harmonie - Bezug aus Schafschurwolle
Harmonie - der beliebte Bezugsstoff aus naturbelassener Schafschurwolle
Ein toller Bezug für alle Freunde der Schafschurwolle. Das hochwertige Baumwoll-Doppeltuch – natürlich aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) – ist mit 500 g/m² Schafschurwolle wellenförmig versteppt. Der Bezugsstoff ist in der kalten Jahrezeit angenehm wärmend und fühlt sich in der warmen Jahreszeit herrlich kühlend an. Der Schafschurwoll-Bezug nimmt Feuchtigkeit besonders gut auf und gibt diese schnell wieder an die Umgebung ab. Für eine gute Durchlüftung des Matratzenbezuges regen wir dazu an, diesen ab und zu in die Sonne zu legen. Bitte den Bezug nicht waschen. Vier Wendeschlaufen helfen beim Wenden oder Heben der Matratze und er kann dank des rundum führenden Reißverschlusses zweigeteilt werden.






Melodie - Matratzenbezug aus Baumwolle
Der Matratzenbezug Melodie aus hochwertiger Baumwolle
Der Matratzenbezug Melodie besticht mit naturbelassener, hoch qualitativer Baumwolle Dieser Bezug begeistert dank seiner schadstoffgeprüften natürlichen Fasern und einem nachhaltigen Umgang mit Ökologie und Umwelt. Der Bezugsstoff wird aus besonders elastischem Baumwoll-Doppeltuch erzeugt und mit 300 g/m² Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) wellenförmig versteppt. Durch diese hochwertige Verarbeitung erweist sich der Bezug elastisch, weist besondere hygienische Eigenschaften auf und punktet außerdem durch hohe Reiß- und Scheuerfestigkeit. Melodie ist waschbar bis 30 °C im Schonwaschgang. Der Bezug ist mit 4 Wendeschlaufen bestückt und ist anhand des vierseitigen Reißverschlusses teilbar.





Was man unter Tencel (Lyocell) versteht?
Tencel ist der Markenname der in Oberösterreich beheimateten Lenzing AG für den Faserstoff Lyocell. Es handelt sich um einen industriell hergestellten Stoff, der aus natürlichem Eukalyptusholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen wird. Die EU zeichnete die Lenzing AG dafür mit dem Europäischen Umweltpreis aus, da das Produktionsverfahren einen mit bis zu 99,7 % geschlossenen Produktionskreislauf darstellt. Dadurch ist Tencel bzw. Lyocell naturgemäß auch ideal als Bezugsstoff für Matratzenauflagen, Kissen sowie Matratzen geeignet.
Neben seinen ökologischen Qualitäten kann Lyocell noch weitere Vorzüge aufweisen. So ist der Zellstoff wesentlich atmungsaktiver als Baumwolle. Der Stoff nimmt bis zu 50 % mehr Feuchtigkeit auf. Diese Funktion der erhöhten Feuchtigkeitsaufnahme ist in vielen Anwendungsbereichen von wesentlichem Nutzen. Außerdem gibt Lyocell die aufgenommene Feuchtigkeit auch schnell wieder an die Umgebung ab, dem hingegen Baumwolle diese erst durch mehrmaliges Lüften abgibt. Das ist besonders vorteilhaft wenn Tencel in einem Matratzen- oder Kissenbezug verarbeitet wird.
Die Vorteile zusammengefasst:
- deutlich ökologisch durch geschlossenen Produktionskreislauf
- wertvoller Feuchtigkeitstransport: nimmt bis zu 50 Prozent mehr Feuchtigkeit auf
- gibt diese umgehend an das Umfeld ab
- ermöglicht ein trockenes und gut durchlüftetes Schlafklima
- kühlt bei Wärme und wärmt bei Kälte
Was versteht man unter FAIR TRADE?
FAIR TRADE kennzeichnet Erzeugnisse, welche aus fairem Handel entspringen und bei deren Produktion klar definierte soziale, ökologische und ökonomische Erfordernisse umgesetzt wurden.
Die diversen Siegel bringen den Kleinbauernkooperativen akzeptable Preise sowie nachhaltige Kooperationen. Sowohl Bäuerinnen und Bauern als auch Arbeiterinnen und Arbeiter auf den Plantagen erhalten eine besondere FAIR TRADE-Prämie für Gemeinschaftsprojekte. Die Standards beinhalten auch Kriterien zu liberalen Organisationsstrukturen, Umweltschutz und sicheren Arbeitsbedingungen. Regelmäßig überprüft wird die Einhaltung der FAIR TRADE-Standards durch die globale Zertifizierungsgesellschaft FLOCERT.
Was steckt hinter dem Zertifikat "kontrolliert biologischer Anbau"?
Bio-Baumwolle ist Baumwolle, die nach den Vorgaben des ökologischen Landbaus gefertigt wird. Vom Anbau bis zum Verkauf der Baumwolle gelten höchste Standards, die von autonomen, staatlich zertifizierten Prüfstellen jährlich begutachtet werden. In der komplexen Verarbeitungskette sind die Verwendung von chemischen Pestiziden und Düngemitteln, die Verwendung genetisch veränderter Pflanzen und Saatgut sowie die Behandlung mit chemischen Zusatzstoffen strikt verboten.
Die Bio-Baumwolle (auch kbA-Baumwolle) wird vorrangig in der Textilproduktion für Bettwäsche, Baby- und Kinderbekleidung, Shirts und Wäschemode genutzt. In den letzten Jahren hat sich die biologisch angebaute Baumwolle aber auch bei vielen anderen Textilien stark behaupten können. Erkennen kann man diese Textilien an vielseitigen Zertifikaten, wie beispielsweise dem GOTS-Siegel.